Turniere
Herren/Damen |
- Pressebericht vom 28. November 2024 -
BAYERISCHE MEISTERSCHAFTEN 2024
der Herren und Damen (Leistungsklassen C/D) in Erdweg
|
Einzige FC-Teilnehmerin Christina Purschke holt bei den Bayerischen Meisterschaften 2024 den Titel im Damen-Doppel – Außerdem Rang 5 im Mixed sowie Rang 9 im Einzel
Nach überstandener Vorrunde knappes Achtelfinal-Aus für Christina Purschke gegen Leena Aichele (PSV München) im Damen-Einzel der Leistungsklasse C – Im Damen-Doppel der Leistungsklasse C gelang Christina Purschke mit Michaela Gebhardt (TV Etterzhausen) der „große Wurf“ und wurde völlig überraschend Bayerische Meisterin – Im Mixed verpasste Christina Purschke mit Andreas Goldstein (SV Garitz) mit dem Viertelfinal-Aus nur knapp das Halbfinale – 128 Teilnehmer an zwei Tagen in Erdweg am Start


Linkes Bild: Bei den BAYERISCHEN MEISTERSCHAFTEN 2024 der Herren und Damen in Erdweg sichert sich Christina Purschke mit ihrer Partnerin Michaela Gebhardt (TV Etterzhausen) den Bayerischen Meistertitel im Damen-Doppel der Leistungsklasse C und bekam bei der Siegerehrung eine Urkunde und eine Goldmedaille überreicht. |
Rechtes Bild: Christina Purschke und Michael Gebhardt (TV Etterzhausen) strahlten bei der Siegerehrung als Bayerische Meisterinnen 2024 im Damen-Doppel der Leistungsklasse C vom Siegerpodest. |
Am letzten Wochenende (23./24.11.2024) fanden in Erdweg/Oberbayern die Bayerischen Meisterschaften 2024 der Herren und Damen in den Leistungsklassen C und D statt, bei dem die Spvgg Erdweg ein würdiger Ausrichter war. Hierzu konnten die Turnierorganisatoren im Auftrag des Bayerischen Tischtennisverbandes insgesamt 128 Teilnehmer (96 Herren, 32 Damen) in Erdweg begrüßen, die in sieben Konkurrenzen die neuen Bayerischen Meister ermittelten.
Als einzige Chamerauer Starterin hatte sich Christina Purschke als Turniersiegerin bei den Bezirksmeisterschaften 2024 in Abensberg für dieses Turnier qualifiziert und zeigte auch bei diesem Großevent eine tolle Turnierleistung. Denn völlig überraschend wurde sie mit Michael Gebhardt (TV Etterzhausen) Bayerische Meisterin im Damen-Doppel der Leistungsklasse C. Desweiteren verpasste Christina Purschke mit Andreas Goldstein (SV Garitz) nur knapp das Halbfinale der Mixedkonkurrenz, während sie im Damen-Einzel der Leistungsklasse C im Achtelfinale an Leena Aichele (PSV München) scheiterte.
DAMEN-EINZEL (Leistungsklasse C)
|
Im Damen-Einzel der Leistungsklasse C gab es 32er-Teilnehmerfeld, das in der Vorrunde in acht 4er-Gruppen eingeteilt wurde. Die acht Gruppensieger und die acht Gruppenzweiten qualifizierten sich für das Achtelfinale. Optimal startete die einzige FC-Teilnehmerin Christina Purschke ins Turnier. In Vorrundengruppe 7 gewann Christina Purschke ihr Auftaktmatch gegen Dana Behnisch/TTC Langweid nach starker Leistung mit 3:1. Auch im zweiten Gruppenspiel behielt Christina Purschke gegen Alexandra Hain/FT Bamberg mit 3:1 die Oberhand. Doch im Kampf um den Gruppensieg musste sich Christina Purschke gegen Karen Schier/TTC Fortuna Passau in fünf Sätzen geschlagen geben. Dennoch zog Christina Purschke mit 8:5-Sätzen und 2:1-Siegen als Gruppenzweite in die K.O.-Runde ein. Im Achtelfinale bekam es Christina Purschke mit einer der unangenehmsten Spielerin im Tableau zu tun. Gegen die an Nr.3 gesetzte Leena Aichele (PSV München) verlor die Chamerauerin die ersten beiden Sätze mit 6:11 und 8:11, konnte aber den dritten Satz mit 11:8 für sich entscheidenden. Allerdings machte Leena Aichele (PSV München) im vierten Satz kaum noch Fehler und holte sich diesen mit 11:5. Durch das Achtelfinal-Aus landete Christina Purschke im Damen-Einzel der Leistungsklasse C letztlich auf Platz 9.
DAMEN-DOPPEL (Leistungsklasse C)
|
Auch im JUGEND-EINZEL der Altersklasse JUGEND 13 kämpfte das 7er-Teilnehmerfeld im Modus „Jeder gegen Jeden“ um den Vereinsmeistertitel im und die weiteren Platzierungen kämpften. Das entscheidende Match um den Turniersieg gewann Maximilian Janker gegen seine schärfste Widersacherin Johanna Breu überraschend sicher mit 3:0 und wurde so mit 18:4-Sätzen und 6:0-Siegen ungeschlagener Vereinsmeister 2024 im JUGEND-EINZEL der Altersklasse JUGEND 13. Dahinter wurde Johanna Breu (15:7-Sätze, 5:1-Siege) neue Vereinsvizemeisterin 2024 im JUGEND-EINZEL der Altersklasse JUGEND 13. Guter Dritter wurde Matthias Czerny (15:10-Sätze, 4:2-Siege) vor dem Viertplatzierten Lukas Knobloch (12:10-Sätze, 3:3-Siege). Auf Platz 5 landete Benedikt Höcherl (12:12-Sätze, 2:4-Siege), während David Wendl (3:17-Sätze, 1:5-Siege) den 6. Platz belegte. Leider ohne Sieg blieb der Siebtplatzierte Lukas Kurnoth (3:18-Sätze, 0:6-Siege).
MIXED (Leistungsklasse C)
|
Beim Mixedwettbewerb der Leistungsklasse C gab es ein 26er-Teilnehmerfeld, die im K.O.-System die neuen Bayerischen Meister und drei weitere Podestplätze ermittelte. Hier stellte sich Christina Purschke mit Andreas Goldstein (SV Garitz) der starken Konkurrenz. Nach einem Freilos in Runde 1 trafen Christina Purschke/Andreas Goldstein im Achtelfinale auf Kathrin Mennert/Bruno Weigelt jun. (TV Ebersdorf/TSV Schongau), die sie mit 3:0 bezwangen. In der Runde der Letzten Acht wartete auf Christina Purschke/Andreas Goldstein das favorisierte Duo Samayra Parkash/Nicolas Lendroit (FC Bayern München), denen sie sich nach zweimaligem Satzausgleich in fünf Sätzen (2:3 – 5:11 im Entscheidungssatz) geschlagen geben mussten. Damit blieb für Christina Purschke/Andreas Goldstein bei dieser Konkurrenz der 5. Platz.
Turniersaison 2024/2025
Turniersaison 2023/2024
Jugend |
- Pressebericht vom 16. September 2025 -
QUALIFIKATIONSTURNIER IN ZANDT
der Altersklassen JUGEND 13/15/19 für die Bezirksmeisterschaften 2025 in Parsberg
|
Gutes Abschneiden des FC-Teilnehmertrios beim Quali-Turnier in Zandt für die Bezirksmeisterschaft 2025 in Parsberg – Maximilian Janker starker Zweiter, Matthias Czerny auf Platz 4
Maximilian Janker bei der Altersklasse JUNGEN-JUGEND 15 guter Zweiter – Matthias Czerny verpasste bei der Altersklasse JUNGEN-JUGEND 15 als Vierter nur knapp einen Podestplatz – Benedikt Höcherl darf als Sechstplatzierter auf Nachrückerplatz für die Bezirksmeisterschaft 2025 hoffen

Auf dem Bild: Die drei Teilnehmer des FC CHAMERAU, die bei der Siegerehrung des Qualifika-tionsturniers in Zandt für die BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2025 in Parsberg jeweils eine Urkunde überreicht bekamen. |
Während der Zweitplatzierte Maximilian Janker (Mitte) und der Viertplatzierte Matthias Czerny (links) das Ticket für die BEZIRKSMEISTERSCHAFTEN 2025 sicher lösten, hat der Sechstplatzierte Benedikt Höcherl (rechts) noch eine Nachrückerchance. |
Am vergangenen Samstag (13.09.2025) fand in der Schulturnhalle der Grundschule in Zandt eines von drei Qualifikationsturnieren für die Bezirksmeisterschaften am 18./19. Oktober 2025 in Parsberg statt. Dabei konnten die Verantwortlichen von Ausrichter FC Zandt insgesamt 19 Jugendliche (10 Jungen, 9 Mädchen) recht herzlich willkommen heißen.
JUGEND 19 (Jungen/Mädchen)
|
Bei den Ältesten, der Altersklasse JUGEND 19 gab es sowohl bei der Jungen- als auch bei der Mädchenkonkurrenz keine Chamerauer Teilnehmer. Bei der Altersklasse JUNGEN-JUGEND 19 waren lediglich zwei Teilnehmer am Start, die praktisch gleich das Endspiel bestritten. Den Turniersieg holte sich Julian Lankes/FC Zandt, der Felix Schelz/TTC Lam mit einem 3:1-Sieg auf Platz 2 verwies. Bei der Altersklasse MÄDCHEN-JUGEND 19 gab es immerhin ein 5er-Teilnehmerfeld, das im Modus „Jeder gegen Jeden“ die Turniersiegerin und die weiteren Platzierungen ausspielten. Ungeschlagene Turniersiegerin wurde Julia Weindich/FC Zandt (4:0-Siege) vor der Zweitplatzierten Desiree Mock/FC Zandt (3:1-Siege). Dahinter landeten die jeweils gleichauf liegenden Julia Bindl/DJK Arnschwang, Isabella Weindich/FC Zandt und Magdalena Wals/FC Zandt mit jeweils 1:3-Siegen auf den Plätzen 3 bis 5.
JUGEND 15 (Jungen)
|
Bei der Altersklasse JUGEND 15 gab es nur eine Jungenkonkurrenz. Unter dem 8er-Starterfeld der Altersklasse JUNGEN-JUGEND 15 waren mit Maximilian Janker, Matthias Czerny und Benedikt Höcherl drei FC-Teilnehmer am Start. In Vorrundengruppe 1 qualifizierte sich Matthias Czerny nach Siegen gegen Nico Schall/FC Zandt (3:0) und gegen Emanuel Beer/1. FC Rötz (3:0) sowie der Niederlage gegen Daniel Schmidlehner/TTC Lam (0:3) mit 6:3-Sätzen und 2:1-Siegen als Gruppenzweiter für das Halbfinale.
In Vorrundengruppe 2 gelang Maximilian Janker ein Durchmarsch zum Gruppensieg. Nach den beiden Siegen gegen Benedikt Höcherl/FC Chamerau (3:1) und gegen Bastian Kiesl/FC Zandt (3:0) behielt er auch gegen Maximilian Eitel/FC Zandt mit 3:0 die Oberhand und zog mit 9:1-Sätzen und 3:0-Siegen als Gruppenerster ins Halbfinale ein. Nicht ganz so gut lief es für den dritten im Bunde Benedikt Höcherl. Nach der 1:3-Auftaktniederlage gegen Vereinskollege Maximilian Janker wies er Maximilian Eitel/FC Zandt mit 3:0 in die Schranken. Doch zum Vorrundenabschluss musste er sich Bastian Kiesl/FC Zandt mit 0:3 beugen und verpasste so mit 4:6-Sätzen und 1:2-Siegen als Gruppendritter die Vorschlussrunde. In der Platzierungsrunde um die Plätze 5 bis 8 setzte sich Benedikt Höcherl zunächst gegen Nico Schall/FC Zandt souverän mit 3:0 durch, verlor aber das Spiel um Platz 5 gegen Emanuel Beer/1. FC Rötz mit 1:3, was am Ende Platz 6 beudeutete.
Im Halbfinale der Besten Vier gab es dann vereinsinternes Duell zwischen Maximilian Janker und Matthias Czerny, in dem Maximilian Janker mit 3:1 die Oberhand behielt und so ins Endspiel einzog. Im Finale traf Maximilian Janker auf Daniel Schmidlehner/TTC Lam, gegen den er mit 1:3 das Nachsehen hatte. Im Spiel um Platz 3 musste sich Matthias Czerny gegen Bastian Kiesl/FC Zandt in einem engen Dreisatzmatch (11:13,9:11,15:17) geschlagen geben. Aber immerhin lösten mit Maximilian Janker und Matthias Czerny zwei Chamerauer Teilnehmer auf den Plätzen 2 und 4 das Ticket für die Bezirksmeisterschaften 2025 am 18./19. Oktober in Parsberg, während Benedikt Höcherl als Sechstplatzierter noch eine Nachrückerchance hat.
JUGEND 13 (Mädchen)
|
Bei der Altersklasse JUGEND 13 gab es nur eine Mädchenkonkurrenz, die ohne Chamerauer Beteiligung über die Bühne ging. Bei dem 4er-Starterfeld sicherte sich Lisa von Massow/FC Zandt ungeschlagen mit 3:0-Siegen den Turniersieg. Das Satzverhältnis musste auf den Plätzen 2 bis 4 entscheiden. Rang 2 ging an Antonia Beer/1. FC Rötz (5:6-Sätze, 1:2-Siege) vor der Drittplatzierten Verena Lommer/DJK Arnschwang (4:6-Sätze, 1:2-Siege) und der Viertplatzierten Hanna Weik/FC Zandt (3:7-Sätze, 1:2-Siege).
FC-Sextett für die Bezirkstitelkämpfe 2025 qualifiziert
|
Damit dürfen neben den vorab qualifizierten Andreas Gall, Anna Irrgang und Johanna Breu sowie den Qualifikanten Maximilian Janker, Matthias Czerny und Benedikt Höcherl insgesamt sechs Chamerauer Nachwuchsasse bei den Bezirksmeisterschaften 2025 in Parsberg an den Start gehen.
Turniersaison 2025/2026
Qualifikationsturnier der AK JGD 13/15/19 in Zandt für BezMeist 2025 | Bezirksmeisterschaft 2025 der AK JGD 13/15/19 in Parsberg | Verbandseinzelmeisterschaft 2025 der AK JGD 13/15/19 in Cham |
Turniersaison 2024/2025
Turniersaison 2023/2024
Bayerische Meisterschaft 2023 der AK JGD 13/15/19 in Dillingen | Qualifikationsturnier der AK JGD 13/15/19 in Chamerau für 1. BRLT 2024 | 1. Bezirksranglistenturnier 2024 der AK JGD 13/15/19 in Cham |
1. Verbandsbereichsranglistenturnier 2024 der AK JGD 13/15/19 in Chieming | 1. Verbandsranglistenturnier 2024 der AK JGD 13/15/19 in Thannhausen |